top of page
Übersicht_1_edited.jpg

 Wir planen für Sie   STELLPLATZKONZEPTE 

Wenn es um das Thema Stellplätze geht, sind wir Ihr Ansprechpartner.

 ​

Seit 2016 begleiten wir als Partner der Arbeitsgemeinschaft Stellplatzkonzepte unsere Bauherren bei der Planung und Ausführung von diversen Stellplatzprojekten. Wir streben danach die Attraktivität und das wirtschaftliche Potential sowohl nationaler als auch internationaler Camping- und Reisemobilstellplätze zu optimieren. Aufgrund unserer zahlreichen Erfahrungen, die wir auf diesem Gebiet bereits sammeln durften, sind wir auf jede Situation vorbereitet.

Von der Standortanalyse über die Planung, Konzeptionierung & die technische Ausstattung bis hin zur Vermarktung decken wir - gemeinsam mit unseren Partnern - ein breites Spektrum an Dienstleistungen ab.​ Gemeinsam werden wir kreative und funktionale Ideen entwickeln, um Ihr Bauvorhaben optimal zu realisieren.

So gehen wir vor

Im Folgenden möchten wir Ihnen vier Schritte vorstellen, die einen eher idealisierten Ablauf zur Planung und Umsetzung eines Camping- / Reisemobilstellplatz aufzeigt. Es ist zu bedenken, dass jede Planung, jedes Grundstück und jedes Projekt insgesamt individuell zu betrachten sind - und genau das ist eines unserer Leitziele - einen abgestimmten und zukunftsfähigen Platz schaffen!

Alle dargestellten Bausteine können einzeln und "stückweise" angeboten und beauftragt werden - sprechen Sie uns an!

01

Standort- & Rentabilitätsanalyse

  • Welche Widmung hat ihr Grundstück? Unklar? Keine Sorge, wir stehen Ihnen als Partner zur Verfügung und ermitteln die erforderlichen Grundlagen.

Erstellung einer Machbarkeitsstudie durch unseren Partner Uwe Dietz

Dabei stehen folgende Aspekte grundlegend im Vordergrund:

  • Standortsituation herausfiltern: Analyse der Makro- / Mikrolage (beispielsweise hinsichtlich Tourismus, Erreichbarkeit,    Attraktivität, etc.)

  • Grobe Baukostenschätzung, Altlastenrecherche, den möglichen Ausnutzungsgrad ermitteln, erste Rentabilität aufstellen und schließlich Abschlussbewertung

Kontakt zur Gemeinde/ Kommune wird in Abstimmung aufgenommen.

02

Konzeption & Entwurf

Konzeptionierung des Stellplatzes durch funke + funke GmbH

  • Grundlagenermittlung für die allgemeine Planung

  • Bedarfsermittlung und Funktionsprogramm festlegen (auf Grundlage der Machbarkeitsstudie)

  • Erstellung von Entwürfen mit verschiedenen Ansätzen inkl. Einbringen der empirischen Expertise

  • Diese Themen können dabei sein: naturnahe Konzepte, Transitplätze mit höchstem Wirtschaftlichkeitsfaktor, Schaffung eines gesamten Freizeitareals, Nachhaltigkeit, etc.

Gemeinsame Vorstellungen und Erläuterung unserer Ideen und Ansätze (auch über Online-Meeting möglich) inkl. Expertenberatung zur Bewertung der differenzierten Entwürfe.

03

Genehmigungsphase + Planungsphase

04

​​ Bauseitiges Bauleitverfahren (wenn erforderlich)

  • Auf Grundlage des ausgewählten Konzeptes sollte, wenn erforderlich, die Änderungen / Anpassungen / Aufstellungen der jeweiligen Planungsgrundlagen (Flächennutzungsplane und/ oder Bebauungsplan) besprochen werden.

  • Diese Änderung und die Aufstellung aller behördlich geforderten Gutachten erfolgt bauseits durch ein regionales Stadtplanungsbüro. Die Experten der Stellplatzkonzepte werden dabei begleitend und koordinierend als Ansprechpartner fungieren - bei Rückfragen dazu sprechen Sie uns an.

Nach erfolgreichem Bauleitverfahren folgt die Genehmigungsplanung und Einreichung durch Stellplatzkonzepte

  • Gerne erstellen wir für Sie im Anschluss die Ausführungsplanung und die benötigten Leistungsverzeichnisse zur Angebotseinholung. Dabei gilt es Sie auch hinsichtlich der Materialauswahl, Koordination von Abläufen, Schaffung eines nachhaltigen Konzeptes, etc. zu beraten.

  • ​Gemeinsam mit unserem Partner CamperClean planen wir die technische Ausstattung Ihres Platzes flexibel und zeitgemäß. 

  • Die Auswertung und Mitwirkung der Vergabe kann ebenfalls durch uns begleitet werden.

&

Baustart + Vermarktung

"Tue Gutes und rede darüber...!"

                                       Graf Zedtwitz-Arnim

​Es scheint vielleicht fast verfrüht, doch spätestens mit dem Beginn der Bauarbeiten sollte auch die Öffentlichkeit über den neuen Platz informiert werden. Unser Partner ist dabei Peter Hirtschultz, der über ein sehr aufgeweitetes Netzwerk in der Branche verfügt.

Um mehr Akzeptanz bei benachbarten Bürgern zu schaffen ist es nicht unüblich während der Genehmigungsphase bereits die Öffentlichkeit mit einzubeziehen. Unsere Erfahrungen Konzepte in beispielsweise Gemeindeausschüssen vorzustellen sind sehr positiv geprägt. 

Die Bauleitung der Maßnahme kann je nach Entfernung zu unserem Büro (Dorsten) durch uns erfolgen, bei weiteren Strecken empfehlen wir ein regional ansässiges Büro zu involvieren, um wirtschaftlich agieren zu können. 

Sprechen Sie uns gern darauf an!

200813_3D.jpg

Auszug unserer Referenzen

Wir können nicht nur eure Wünsche und Ideen zu Papier bringen, sondern auch vor eigentlichem Baustart als 3D-Visualisierung zum Leben erwecken.

Von Entwurf zur 3D Visualisierung

Hier finden Sie ein Videorendering zum Platz am Revierpark Wischlingen. Dieser Platz dient als Musterstellplatz - in Abstimmung mit unserem Partner CamperClean können Ihnen dort zum Beispiel die neuesten technischen Errungenschaften der Campingbranche aufgezeigt werden - melden Sie sich bei uns!

Wo sie uns finden können:

Sie können uns für Fragen telefonisch oder per Mail kontaktieren. Auch auf den branchenüblichen Messen sind wir vertreten. Dort können Sie mit uns in direkten Kontakt treten und bekommen einen guten Einblick unseres Leistungsumfanges.​

2023 Messe TC Leipzig

2024 Messe Stuttgart

2023 Messestand Deutscher Tourismustag

2024 Messe Düsseldorf

2024 Messe Essen

Demnächst mehr Messen

Arbeitsgemeinschaft
Grüner Hintergrund

Techn. Ausstattung

RALF TEBARTZ

Grüner Hintergrund

Planung

MATTHIAS FUNKE

Grüner Hintergrund

Marketing + PR

PETER HIRTSCHULZ

Grüner Hintergrund

Machbarkeitsstudien

UWE DIETZ

bottom of page